Lomi Massage Anleitung für Endlosstriche 🌺 – meine 3 liebsten Griffe
Die hawaiianische Lomi Lomi Massage lebt von fließenden, endlosen Bewegungen, die Körper und Seele in eine tiefe Entspannung tragen. Besonders kraftvoll sind die sogenannten Endlosstriche: Sie verbinden verschiedene Körperbereiche miteinander und schenken das Gefühl von Weite, Rhythmus und Einheit.
In diesem Artikel findest du eine Lomi Massage Anleitung für Endlosstriche – Schritt für Schritt erklärt und mit Video als Inspiration.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas sind Endlosstriche in der Lomi Lomi Massage?
Endlosstriche sind fließende Bewegungen, die ohne Unterbrechung über den Körper laufen – fast wie die Wellen des Ozeans. Sie verbinden die verschiedenen Bereiche miteinander, schaffen innere Weite und helfen den KlientInnen, tiefer zu atmen und loszulassen.
Gerade in der Lomi Massage sind sie ein Schlüssel, um Körper, Atem und Energiefluss miteinander zu verweben.

👉 Gleichzeitig gilt: Diese Bewegungen gehören zu den fortgeschritteneren Techniken.
Du lernst sie in meiner Lomi Massage Ausbildung Schritt für Schritt – und übst sie dort vielfach unter Anleitung.
Allein mit dem Video oder dieser kurzen Lomi Massage Anleitung lässt sich der Strich nicht vollständig erlernen. Das Video ist ein Auszug aus dem Kursmaterial und dient den TeilnehmerInnen eher als Erinnerung, wenn sie die Technik schon einmal im Kurs erlebt haben. Für dich ist es vielleicht eine Inspiration, was alles in der Lomi möglich ist. 🙂
1. Die Endlos-Welle vom Kopf
-
Beginn im Nacken, diagonal über den Rücken bis zum Kreuzbein.
-
Beim Zurückgehen wechselt der Fokus auf die andere Hand.
-
So entsteht eine ununterbrochene Wellenbewegung.
-
Variation: Beim Kreuzen der Hände eine Längsdehnung in den Rückenstrecker (Longissimus) geben – oft verbunden mit einem tiefen Atemzug des/der KlientIn.

2. Der Endlos-Strich am Rücken
-
Mit dem Unterarm nach vorne in den Rücken eintauchen.
-
Die Hand öffnet sich und legt Energie in die Flanke ab.
-
Die Bewegung wird von der Hüfte geführt, die eine liegende Acht formt.
-
Striche laufen einerseits an den Rippen entlang, andererseits über das Kreuzbein.
Dieser Strich wirkt weitend und verbindet Atemräume mit dem Becken.

3. Po- & Rückenstretch
-
Mit parallelen Unterarmen in den Gluteus eintauchen, Handflächen zeigen nach oben.
-
Die Ellenbogen gehen voraus am Rückenstrecker, eine Hand ruht dabei am Kreuzbein.
-
Der Rückenstrecker wird sanft „gepflügt“, während Länge im unteren Rücken entsteht.
-
Variation: Den Ellenbogen zusätzlich in den Nacken führen, verstärkt mit der Handkante – so wird die Länge vom Kreuzbein bis in den Hals spürbar.

Tipps für deine Praxis
-
Achte auf fließende Übergänge – die Bewegung sollte wirklich „endlos“ wirken.
-
Nutze deinen Atem als Taktgeber.
-
Passe Druck und Tempo an die Person auf der Liege an – besonders am Kreuzbein und im Nacken.
-
Variiere zwischen sanfter Länge und tieferem Eintauchen.
Fazit
Die Endlosstriche der Lomi Massage erzeugen Weite, Verbundenheit und das Gefühl, von einer unendlichen Welle getragen zu werden. Sie sind besonders wertvoll, um Atem und Körper in Einklang zu bringen.
👉 Wenn du tiefer einsteigen möchtest:
-
Hier findest du alle Infos zu meiner Lomi Massage Ausbildung
-
Oder melde dich hier zum Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ganzheitliche Massagen als kostenloses PDF.